Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

nicht zu beschäftigend

  • 1 beschäftigen

    beschäftigen v 1. GEN engage, occupy; 2. PERS employ jmdn. wieder beschäftigen PERS re-engage sb, re-employ sb nicht zu beschäftigend PERS unemployable, not employable sich beschäftigen mit 1. GEN deal with; 2. MGT be engaged in
    * * *
    v 1. < Geschäft> engage, occupy; 2. < Person> employ ■ sich beschäftigen mit 1. < Geschäft> deal with; 2. < Mgmnt> be engaged in
    * * *
    beschäftigen
    (Arbeiter) to employ, to engage, to give employment, (interessieren) to concern;
    j. beschäftigen to give s. o. occupation (employment), to occupy (employ) s. o.;
    ganztägig beschäftigen to employ on a full-time basis;
    j. als Kurzarbeiter beschäftigen to short-time s. o.;
    j. kurzfristig beschäftigen to employ s. o. temporarily;
    j. probeweise beschäftigen to try s. o. for a job;
    j. als Sekretär[in] beschäftigen to keep s. o. as a secretary;
    tageweise beschäftigen to hire by the day;
    Vertreter beschäftigen to retain an agent;
    j. vorübergehend beschäftigen to employ s. o. temporarily;
    wieder beschäftigen to re-employ, to re-engage, to rehire (US).

    Business german-english dictionary > beschäftigen

  • 2 aerarius

    aerārius, a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer, Bronze usw.) gehörig, damit sich beschäftigend, Erz-, Kupfer-, A) adj.: lapis, erzhaltiges Gestein, Erz ( λίθος χαλκιτις), Plin.: metallum, Erzgrube, -bergwerk, Vitr.: as, Kupferas, Petr. 57, 5: structurae, bergmännische Baue, Grubenbaue, Caes. b.G. 3, 21, 3 zw.: officina, Schmelzhütte, Seigerhütte, Plin.: fornax, Schmelzofen, Plin.: faber, Metallarbeiter (Erz-, Kupfer-, Bronzearbeiter, Kupferschmied, Bildgießer usw.), Plin. u. Vulg.: u. so artifex, Vulg.: ars, Iustin.: folliculus aerariae artis u. folliculus aerarius, Blasebalg der Metallarbeiter, Cael. Aur. – B) s ubst.: 1) aerārius, ī, m. = aerarius faber, Plin. u.a. – 2) aerāria, ae, f. (sc. officina), Schmelzhütte, Varr. LL. 8, 62. Plin. 34, 128. – II) zum Geld gehörig-, Geld-, Münz-, A) adj.: ratio, die Berechnung auf Kupfermünze, Cic. Quinct. 17: milites, Soldtruppen, Varr. LL. 5, 181: missus, der letzte, urspr. aus Sammelgeld (aes) bestrittene Gang in den Spielen, Varr. fr. b. Serv. Verg. georg. 3, 18: illa vetus aeraria fabula, jenes alte Märchen von den Kupfermünzen (die Vettius statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen Buhldirne gegeben haben sollte), Cic. Cael. 71. – praetores, quaestores, tribuni, salinatores, s. praetor, quaestor, tribunus, salinator. – B) subst.: 1) aerārius, ī, m., der Ärarier, gew. im Plur. aerāriī, ōrum, m., die Ärarier, d.i. die Bürger der untersten Klasse zu Rom, die, von allen sonstigen Kriegs- u. Ehrenlasten befreit, nur einen bestimmten Geldbeitrag (aera) zu den Kriegs- u. Staatslasten zu zahlen hatten; zugl. die Klasse, in die Bürger höherer Klassen vom Zensor zur Strafe versetzt werden konnten, dah. aerarium alqm facere, Varr. sat. Men. 196. u. Liv.; u. aerarios fieri, Liv.: alqm in aerarios referri (durch die Schreiber) iubere, Cic.: u. alqm referre in od. inter aerarios, Gell. u. Val. Max.: ex aerariis eximere alqm, Afran. fr.: aerarium relinquere alqm, Cic.: u. adj., omnes tribus praeter unam aerarias reliquit, Liv. epit. 29 extr. – 2) aerārium, iī u. ī, n., die Schatzkammer, eig. die ›Kupferkammer‹, weil das älteste Geld aus aes (Kupfer) bestand; a) die Schatzkammer des röm. Staates, die Staatskasse (Ggstz. fiscus, später auch aerarium publicum, Ggstz. fiscus privatus, Spart. Hadr. 7. § 7), d.h. ein kellerartiges Gewölbe (s. Lucan. 3, 153 sqq.) unter od. hinter dem Saturnustempel, wo der Staatsschatz u. außer diesem das Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in aerarium referre, inferre, deferre, redigere (vgl. diese Verba), Cic., Liv. u.a.: duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, S.C. de aedif. (Corp. inscr. Lat. 10, 1401) 28: decreta Patrum ad aerarium deferre, Tac.: alqm in beneficiis ad aerarium deferre (s. dē-fero no. II, A, 2, b, β), Cic. Arch. 11: apud aerarium pendēre, von Angeklagten, in deren Sache die Akten noch nicht geschlossen waren, Suet. Dom. 9, 2. – Die Aufsicht u. Verwaltung des Ärars hatten zur Zeit der Republik die Quästoren u. ihre Gehilfen, die tribuni aerarii (s. tribūnus), unter Augustus anfangs Prätoren u. später gewesene Prätoren, die praefecti aerarii (vor denen zunächst die Prozesse des Ärars gegen dessen Schuldner usw. geführt wurden, s. Bremi zu Suet. Ner. 17). – Das Ärarium war übrigens geteilt in das gew. aerarium (den gemeinen Schatz), in das die regelmäßigen Abgaben flossen und aus dem die ordentlichen Ausgaben bestritten wurden, und in das aerarium sanctius (od. sanctum, den geheimen Schatz), das, aus der vicesima manumissionum gebildet (s. Liv. 7, 16, 7; dah. aurum vicesimarium, Liv. 27, 10, 11) u. nach u. nach durch ungeheure Kriegsbeute vermehrt (s. Lucan. 3, 155 sqq.), für die höchsten Notfälle bestimmt war, also eine Art »Notschatz« (s. Liv. 27, 10, 11); dah. bildl., illic opes (sc. dicendi) velut sanctiore quodam aerario (in einem geheimen od. Not-Schatz) reconditae, unde ad subitos quoque casus, cum res exiget, proferantur, Quint. 10, 3, 3. – Neben dem alten aerarium (Saturni) schuf Augustus (im Jahre 6 n. Chr.) ein neues, das aerarium militare (»eine Veteranenversorgungskasse«), s. Suet. Aug. 49, 2. Tac. ann. 1, 78 (dazu die Auslgg.). Monum. Ancyr. 3, 35. – Meton., das Geld in der Schatzkammer, der öffentliche Schatz, das Staatsvermögen, die Staatskasse, Cic. Tusc. 3, 48; har. resp. 16. – b) die Schatzkammer, der Schatz eines Königs, Cic. ad Att. 6, 1, 3: durch Beiträge der einzelnen zusammengebrachte »Kriegskasse« der verbündeten Staaten Griechenlands, commune aerarium, Nep. Arist. 3, 1 u. 3: durch Beiträge von Privatleuten zu bildender »Privatschatz (aerarium privatum)« für Cäsars Mörder, Nep. Att. 8, 3. – ein aerarium sanctius in Syrakus als Archiv, Cic. Verr. 4, 140. – u. aer. privatum, des Kaisers, Valer. imp. b. Treb. Poll. Claud. 14, 3.

    lateinisch-deutsches > aerarius

  • 3 operosus

    operōsus, a, um (opera), voller Mühe, I) aktiv = sich sehr beschäftigend, sich viele Mühe gebend, tätig, a) eig., Cic.: Syria in hortis operosissima, Plin.: m. Genet., vates operose dierum, in Ansehung der usw., Ov. fast. 1, 101 u. 3, 177. – b) übtr., wirksam, herba, Ov. met. 14, 22. – II) passiv, mit vieler Mühe verbunden, mühevoll, mühsam, labor, Cic.: ars, Cic.: artes, Handwerke, Cic.: opus, Cic.: molesta negotia et operosa, Cic.: res distracta et operosa (Ggstz. hilaris ac pacata), Sen.: non operosa comis, nicht mit gekünsteltem Haarputz, Prop.: operosius sepulchrum facere, Cic.: moles operosa mundi, der künstliche Bau des Weltalls, Ov.: monumentorum arduus et operosus honos, die E. eines hohen u. mühsamen Denkmals, Tac.: castaneae operosae cibo, schwer zu verdauen, Plin.

    lateinisch-deutsches > operosus

  • 4 aerarius

    aerārius, a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer, Bronze usw.) gehörig, damit sich beschäftigend, Erz-, Kupfer-, A) adj.: lapis, erzhaltiges Gestein, Erz ( λίθος χαλκιτις), Plin.: metallum, Erzgrube, -bergwerk, Vitr.: as, Kupferas, Petr. 57, 5: structurae, bergmännische Baue, Grubenbaue, Caes. b.G. 3, 21, 3 zw.: officina, Schmelzhütte, Seigerhütte, Plin.: fornax, Schmelzofen, Plin.: faber, Metallarbeiter (Erz-, Kupfer-, Bronzearbeiter, Kupferschmied, Bildgießer usw.), Plin. u. Vulg.: u. so artifex, Vulg.: ars, Iustin.: folliculus aerariae artis u. folliculus aerarius, Blasebalg der Metallarbeiter, Cael. Aur. – B) s ubst.: 1) aerārius, ī, m. = aerarius faber, Plin. u.a. – 2) aerāria, ae, f. (sc. officina), Schmelzhütte, Varr. LL. 8, 62. Plin. 34, 128. – II) zum Geld gehörig-, Geld-, Münz-, A) adj.: ratio, die Berechnung auf Kupfermünze, Cic. Quinct. 17: milites, Soldtruppen, Varr. LL. 5, 181: missus, der letzte, urspr. aus Sammelgeld (aes) bestrittene Gang in den Spielen, Varr. fr. b. Serv. Verg. georg. 3, 18: illa vetus aeraria fabula, jenes alte Märchen von den Kupfermünzen (die Vettius statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen Buhldirne gegeben haben sollte), Cic. Cael. 71. – praetores, quaestores, tribuni, salinatores, s. praetor, quaestor, tribunus, salinator. – B) subst.: 1) aerārius, ī, m., der Ärarier, gew. im Plur. aerāriī,
    ————
    ōrum, m., die Ärarier, d.i. die Bürger der untersten Klasse zu Rom, die, von allen sonstigen Kriegs- u. Ehrenlasten befreit, nur einen bestimmten Geldbeitrag (aera) zu den Kriegs- u. Staatslasten zu zahlen hatten; zugl. die Klasse, in die Bürger höherer Klassen vom Zensor zur Strafe versetzt werden konnten, dah. aerarium alqm facere, Varr. sat. Men. 196. u. Liv.; u. aerarios fieri, Liv.: alqm in aerarios referri (durch die Schreiber) iubere, Cic.: u. alqm referre in od. inter aerarios, Gell. u. Val. Max.: ex aerariis eximere alqm, Afran. fr.: aerarium relinquere alqm, Cic.: u. adj., omnes tribus praeter unam aerarias reliquit, Liv. epit. 29 extr. – 2) aerārium, iī u. ī, n., die Schatzkammer, eig. die ›Kupferkammer‹, weil das älteste Geld aus aes (Kupfer) bestand; a) die Schatzkammer des röm. Staates, die Staatskasse (Ggstz. fiscus, später auch aerarium publicum, Ggstz. fiscus privatus, Spart. Hadr. 7. § 7), d.h. ein kellerartiges Gewölbe (s. Lucan. 3, 153 sqq.) unter od. hinter dem Saturnustempel, wo der Staatsschatz u. außer diesem das Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in aerarium referre, inferre, deferre, redigere (vgl. diese
    ————
    Verba), Cic., Liv. u.a.: duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, S.C. de aedif. (Corp. inscr. Lat. 10, 1401) 28: decreta Patrum ad aerarium deferre, Tac.: alqm in beneficiis ad aerarium deferre (s. defero no. II, A, 2, b, β), Cic. Arch. 11: apud aerarium pendēre, von Angeklagten, in deren Sache die Akten noch nicht geschlossen waren, Suet. Dom. 9, 2. – Die Aufsicht u. Verwaltung des Ärars hatten zur Zeit der Republik die Quästoren u. ihre Gehilfen, die tribuni aerarii (s. tribunus), unter Augustus anfangs Prätoren u. später gewesene Prätoren, die praefecti aerarii (vor denen zunächst die Prozesse des Ärars gegen dessen Schuldner usw. geführt wurden, s. Bremi zu Suet. Ner. 17). – Das Ärarium war übrigens geteilt in das gew. aerarium (den gemeinen Schatz), in das die regelmäßigen Abgaben flossen und aus dem die ordentlichen Ausgaben bestritten wurden, und in das aerarium sanctius (od. sanctum, den geheimen Schatz), das, aus der vicesima manumissionum gebildet (s. Liv. 7, 16, 7; dah. aurum vicesimarium, Liv. 27, 10, 11) u. nach u. nach durch ungeheure Kriegsbeute vermehrt (s. Lucan. 3, 155 sqq.), für die höchsten Notfälle bestimmt war, also eine Art »Notschatz« (s. Liv. 27, 10, 11); dah. bildl., illic opes (sc. dicendi) velut sanctiore quodam aerario (in einem geheimen od. Not-Schatz) reconditae, unde ad subitos quoque casus, cum res exiget, proferantur, Quint. 10,
    ————
    3, 3. – Neben dem alten aerarium (Saturni) schuf Augustus (im Jahre 6 n. Chr.) ein neues, das aerarium militare (»eine Veteranenversorgungskasse«), s. Suet. Aug. 49, 2. Tac. ann. 1, 78 (dazu die Auslgg.). Monum. Ancyr. 3, 35. – Meton., das Geld in der Schatzkammer, der öffentliche Schatz, das Staatsvermögen, die Staatskasse, Cic. Tusc. 3, 48; har. resp. 16. – b) die Schatzkammer, der Schatz eines Königs, Cic. ad Att. 6, 1, 3: durch Beiträge der einzelnen zusammengebrachte »Kriegskasse« der verbündeten Staaten Griechenlands, commune aerarium, Nep. Arist. 3, 1 u. 3: durch Beiträge von Privatleuten zu bildender »Privatschatz (aerarium privatum)« für Cäsars Mörder, Nep. Att. 8, 3. – ein aerarium sanctius in Syrakus als Archiv, Cic. Verr. 4, 140. – u. aer. privatum, des Kaisers, Valer. imp. b. Treb. Poll. Claud. 14, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aerarius

  • 5 operosus

    operōsus, a, um (opera), voller Mühe, I) aktiv = sich sehr beschäftigend, sich viele Mühe gebend, tätig, a) eig., Cic.: Syria in hortis operosissima, Plin.: m. Genet., vates operose dierum, in Ansehung der usw., Ov. fast. 1, 101 u. 3, 177. – b) übtr., wirksam, herba, Ov. met. 14, 22. – II) passiv, mit vieler Mühe verbunden, mühevoll, mühsam, labor, Cic.: ars, Cic.: artes, Handwerke, Cic.: opus, Cic.: molesta negotia et operosa, Cic.: res distracta et operosa (Ggstz. hilaris ac pacata), Sen.: non operosa comis, nicht mit gekünsteltem Haarputz, Prop.: operosius sepulchrum facere, Cic.: moles operosa mundi, der künstliche Bau des Weltalls, Ov.: monumentorum arduus et operosus honos, die E. eines hohen u. mühsamen Denkmals, Tac.: castaneae operosae cibo, schwer zu verdauen, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > operosus

См. также в других словарях:

  • geistig — bewusst; kognitiv; intellektuell; zerebral; Gemüts...; seelisch; gedanklich; mental; psychisch * * * geis|tig [ gai̮stɪç] <Adj.>: 1. a) den Geist, Verstand, das Denkvermögen des Menschen, seine Fähigkeit, Dinge zu durchdenken und …   Universal-Lexikon

  • England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanischer Erbfolgekrieg — (Spanischer Succesionskrieg). 1) Veranlassung zu dem Kriege. Nach dem Ruswijker Frieden (20. Sept. 1697, s.u. Frankreich S. 559) stand der Mannsstamm der spanischen Zweigs vom Hanse Habsburg auf dein Erlöschen, denn König Karl II. hatte keine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I. — Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold s I., die Tochter des Kurfürsten Philipp Wilhelm v. d. Pfalz, zeichnete sich schon in früher Kindheit durch Frömmigkeit und einen unwiderstehlichen Hang zum klösterlichen Leben aus. Der Ruf… …   Damen Conversations Lexikon

  • Dunstanus, S. (1) — 1S. Dunstanus, Aëp. Cantuar. (19. Mai). Der hl. Dunstan, Erzbischof von Canterbury in England, wurde im Jahre 924 aus einer edlen, mit dem sächsischen Königshause verwandten Familie zu Glastonbury (Gladstonia) geboren und erhielt seinen ersten… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Nogizaka Haruka no Himitsu — Originaltitel 乃木坂春香の秘密 Light Novel Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Bocarmé'scher Proceß — Bocarmé scher Proceß, Graf Hyppolyt de Bocarmé stammte aus einer der vornehmsten belgischen Adelsfamilien; sein Vater, Graf Julian de Bocarmé, der zum Generalinspector der Domänen auf Java ernannt worden war, reiste mit seiner Gemahlin, einer geb …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zwingli — Zwingli, Ulrich (Huldereich), Gründer der reformierten Kirche in der deutschen Schweiz, geb. 1. Jan. 1484 in der toggenburgischen Berggemeinde Wildhaus, woselbst sein Vater Ammann war, gest. 11. Okt. 1531 bei Kappel, machte seine philosophischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fauriel — (spr. Fohriëhl), Claude, geb. 1772 in St. Etienne, studirte in Tournon u. schloß sich der Revolution an, er trat in die Armee, wurde 1703 Lieutenant, gab aber bald seine Entlassung u. wurde Mitglied des Gemeinderathes in St. Etienne. 1795 begann… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gärtner [2] — Gärtner, 1) Karl Wilh. G. von Rohrsdorf, geb. 1700 in Dresden; wurde 1727 Professor der Rechte in Leipzig, 1733 Appellationsrath in Dresden, ging 1749 nach Wien u. st. das. 1760 als kaiserlicher Reichshofrath; er schr.: Institutiones juris… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beckerath — Beckerath, Hermann von, geb. zu Krefeld 1810, lernte in einem Bankierhaus, etablirte sich später selbstständig als Bankier, nebenbei sich viel mit wissenschaftlichen Studien, namentlich juridischen und staatswirthschaftlichen beschäftigend. 1836… …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»